
Im Laufe eines Lebens lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Große, kleine, witzige, hässliche, verrückte und total abgedrehte. Man trifft konservative, paranoide, aufregende, aufgeregte, progressive, aggressive, durchgeknallte, liebenswerte, knuddelige, panische und herzige Exemplare. Und dann gibt es noch: Betty.
Betty ist,…, also sie ist, wie soll man sie beschreiben, nein, man kann sie nicht in ein Konstrukt aus Worten fassen. Betty IST einfach. Vielleicht haben auch Sie eine Betty in Ihrem Leben. Wir würden es Ihnen wünschen, aber die Wahrscheinlichkeit ist gering. Wir würden fast sagen:
Es kann nur eine geben!
Betty kam in unser Leben, wie das Rufzeichen nach einem Ausrufsatz, wie das Fragezeichen nach: Wohin soll denn das alles noch führen… Unabwendbar, notwendigerweise, selbstredend. Das „Ahhh“ nach dem ersten Schluck prickelnd kaltem Bier, das „Hmhhhh“ nach dem ersten Bissen, das „Hui“, nachdem uns der Wind die Frisur durcheinandergebracht hat und das „Kawuzikabuzi“, wenn einem die Worte fehlen. Ein vollständiges Exemplar Mensch, prall gefüllt mit allem.
Aber abgesehen davon, dass sie nicht alle unter ihren Liebenshut nehmen kann, wie sie es gerne würde, ist Betty auch noch eines: Bekennender, praktizierender, berühmter und berüchtigter Hypochonder.
Und wenn wir Hypochonder sagen, meinen wir nicht so mickrige Exemplare für kleine Schulmädchen, die Bauchschmerzen lediglich als Magengeschwür titulieren. Nein, wir sprechen von der perfekten Mischung aus Arzt und Patient, Dr. House und dem sterbenden Schwan.
Doch Betty behält diese anthropologisch höchst bemerkenswerte Eigenschaft nicht nur für sich alleine, sondern hypochondriert gerne ihr gesamtes Umfeld. Dadurch ist sie ein immer gerne gesehener Gast, überall und immer.
Da sie jedoch logischerweise nicht bei jedem zur Stelle sein kann, den ein Wehwehchen plagt, haben wir einige Symptome zusammengestellt, die möglicherweise auftreten könnten. Sozusagen ein bettyresker Katalog oder auch „Betty für Hypos“.
Egal wie man es nennen mag, es ist ein Lexikon von Betty, über Betty, aber es ist vor allem FÜR Dich, Betty.
Leichtes Niesen (kein Schnupfen, sondern z.B. bedingt durch Pfeffer)
Diagnose: Ursache ist eine durch kapitale Nasenscheidewandverkrümmung ausgelöste Luftstromverwirbelung, die zunächst unauffälligen Juckreiz mit sich bringt, dann zu häufigem Niesen ausartet und später zu einer vollständigen Dissoziation der Nasenschleimhaut, mit anschließender letaler Infektion, führt.
Befund: Bald bevorstehender Exitus.
Echter Schnupfen
Diagnose: Nasenscheidewand ist vollständig durch einen Tumor metastasiert, der vorsichtig geschätzt die Wachstumsrate eines Embryos in den ersten vier Lebenswochen aufweist und die Nase anfänglich hexenartig verformt, dann zum Abfaulen des vom Tumor nicht länger benötigten Knorpelgewebes führt und in einer Wanderung des Geschwürs in Richtung Stammhirn endet.
Befund: Bald bevorstehender Exitus.
Zahnfleischbluten
Diagnose: Dies ist eines jener Symptome, das am häufigsten fälschlicherweise als lapidar abgetan wird. Tatsächlich blutet nämlich nicht das Zahnfleisch, sondern der Gaumen, der Rachen und in weiterer Folge auch die Speiseröhre. Ausgelöst wird die Blutung meist durch ein nur bei uns heimisches Bakterium, das in grünem Salat, Kartoffeln und jeder Art von Alkohol zu finden ist. Das Bakterium nistet sich in den Zahnhälsen ein und vermehrt sich dort fulminant. Die Blutgefäße vergrößern sich bis zum 110-fachen, platzen dann, und der dadurch entstehende blutige Schleim verbreitet zusätzlich einen üblen Geruch. Meist führt das Schlucken der blutigen Flüssigkeit zum Verätzen der restlichen Organe und damit unweigerlich zum Tod.
Befund: Bald bevorstehender Exitus
Morgendliches Augenbrennen (gerne auch aufgrund eines Katers)
Diagnose: Überbordender interokularer Druck (Augeninnendruck), etwa 1256 mmHG (Millimeter-Quecksilbersäule), ausgelöst durch pathologisches Anschwellen der Großhirnrinde. Zu unerträglichem Brennen gesellt sich alsbald die klassische Symptomatik der Basedow’schen Krankheit, die einen Sprechabstand zu anderen Personen von unter einem Meter unmöglich macht. Im finalen Stadium platzen die Augäpfel. Die resultierende Detonationsdruckwelle zerbröselt den cerebralen Cortex.
Befund: Bald bevorstehender Exitus.
Völlegefühl nach einer schweren Mahlzeit
Diagnose: Gravierende Störung im gastro-intestinal Trakt, bedingt durch eine maligne, nicht freigesetzte Flatulenz, die die Innenwand des Dickdarms zerbersten lässt und zu einer intrinsischen Hyperexkrementerie führt und im Patienten eine Problemstoffdeponie eröffnet, die letztlich den gesamten Körper heimsucht.
Befund: Bald bevorstehender Exitus.
Älter werden
Diagnose: Unaufhaltsamer unterschiedlich lang verlaufender Krankheitsprozess, gegen den noch kein Kraut gewachsen ist. Älterwerden wird in erster Linie durch Geburt ausgelöst. Es kann entweder alle hier angeführten Symptome beinhalten oder auch keines. Tatsache ist, dass Älterwerden immer auch vom Wirten abhängt. Ist der Wirt Wirt, wird er‘s wohl nicht lange machen. Ist der Wirt Betty, kann‘s noch ewig dauern. Allerdings endet Älterwerden schlussendlich immer letal.
Befund: Wann auch immer bevorstehender Exitus.
Eingewachsener Zehennagel
Diagnose: Entgegen der beschriebenen Symptomatik handelt es sich hierbei in Wahrheit um spontane Akromegalie (vulgo Riesenwuchs) der befallenen Gliedmaße, bedingt durch die Purin-Stoffwechselerkrankung Urikopathie (vulgo Gicht). Das durch die extreme Hyperurikämie schwer belastete Gewebe (vulgo „Gichtzechen“) verschlingt am Beginn der Krankheit Nagel und Nagelbett, zermalmt nachfolgend Gelenk und Knochen und kriecht dann langsam den Körper hinauf. Im Endstadium führt dies zum viel gefürchteten Pinklerbein mit hoher Mortalitätsrate.
Befund: Bald bevorstehender Exitus.
Nervosität
Diagnose: Ist man bereits nervös, hat man die ersten hundert Stufen der Krankheit bereits hinter sich. Nervosität wirkt unscheinbar, trägt jedoch Panik, Angst, Hysterie und Manie in sich. Nervosität ist nur der äußere Schein kompletten Wahnsinns, der, je nach Menschentypus mehr oder weniger durch soziale Anpassung kaschiert wird. Nervosität frisst von innen, zuerst die Synapsen des Kleinhirns, dann die Nervenenden der rechten Faust, was zu „schlagartigen“ Bewegungen führen kann, die sich manchmal ungebührlich auf das Gegenüber auswirken können. Schlussendlich lähmt Nervosität die Gliedmaßen, die daraufhin absterben, abfallen oder direkt am Körper verfaulen.
Befund: Vor allem für Außenstehende sehr unschön verlaufender, bald bevorstehender Exitus.
Leichte Kopfschmerzen
Diagnose: Stark fortgeschrittene Degeneration des Rückenmarks, ausgelöst durch die maximal invasive Wucherung des massiv vergrößerten Magens, die ihrerseits auf den chronisch missbräuchlichen Umgang mit Nahrungsmitteln zurückzuführen, und äußerlich häufig durch ausgeprägte Adipositas zu erkennen ist. Zu den Folgen gehört typischerweise das spinale Querschnittsyndrom, jedenfalls aber periodische abdominale Lähmungserscheinungen. Im späteren Krankheitsverlauf, nach dem irreversiblen Einsetzen der Plegie (komplette motorische Lähmung) nehmen die Kopfschmerzen immer weiter zu, Schmerzmittel können jedoch nicht mehr selbst verabreicht werden. Nicht selten führt dies zu Wahnvorstellungen, der Einlieferung in eine Nervenheilanstalt und am Schluss zur Selbstverdauung durch den stetig weitergewachsenen Magen.
Befund: Bald bevorstehender Exitus.
Herzstillstand
Diagnose: Das einzige der hier angeführten Symptome, bei dem Sie sich getrost keine Sorgen zu machen brauchen. Der Herzstillstand kann entweder durch leichten Stress, den Verzehr etwas zu gewürzter Speisen oder auch Sport, wie etwa Golf oder Backgammon, hervorgerufen werden. Am besten, sie legen die Beine hoch, trinken ungesüßten Tee und sehen sich „Grey’s Anatomie“ im Fernsehen an. Meist hilft auch noch der Genuss von Prosecco, allerdings nur in rauen Mengen. Herzstillstand kommt in den besten Familien vor, aber genauso wie Riesengewächse am Körper und Haarausfall ist er nicht weiter bedenklich.
Befund: Keine Panik! Genießen Sie die Ruhe, keiner kann so lange still stehen, ohne zu wackeln, nicht mal Ihr Herz. Auch Bettys Herz stand noch nie still, deshalb ist sie ja auch, na ja, eben Betty…
Alles Liebe
Schreibselbraut und Maximus
Bookmarken & Teilen
Na zumindest hat Eure Betty dafür gesorgt, dass Ihr einen unglaublich großen medizinischen Wortschatz habt 😀